Zahlungsmethode: | T/T, Western Union |
Anstiegszeit des Potentiostats: weniger als 1 ms, in der Regel 0,8 ms | Konstante Meterpotentialbandbreite (-3 Dezibel): 1MHz |
Eintrittsverzerrungsstrom: < 20 pA | Potenzielle Geräusche:<10mV Quadratwurzel |
Impulsschwerpunkt des DPV und des NPV: 0,001 bis 10 s | SWV-Frequenz: 1 bis 1 kHz |
Größe und Gewicht: 150 * 90 * 30 mm, Gewicht 220 g | Mindestprobenintervall für i-t: 1 ms |
2- Hauptfunktionen der Mess- und Steuerungssoftware
Polarisierung im Steady-State
Offenkreislaufpotentialmessung (OCP), konstante Potentialpolarisierung (i-t-Kurve), konstante Strompolarisierung, dynamische Potenzialscanning (TAFEL-Kurve), dynamische Stromscanning (DGP)
Vorübergehende Polarisierung
Jede konstante potentielle Schrittwelle, jede konstante Stromschrittwelle, konstante potentielle Schrittwelle (VSTEP), konstante Stromschrittwelle (ISTEP)
Zeitplanungsanalyse
Chronopotentiometrie (CP), Chronoamperometrie (CA), Chronoamperometrie (CC)
I-V-Analysator
Lineare Wellenvoltmetrie (LSV), lineare zyklische Wellenvoltmetrie (CV), schrittweise zyklische Wellenvoltmetrie (SCV), quadratische Wellenvoltmetrie (SWV), Differentialpulsvoltmetrie (DPV),herkömmliche Pulsvoltmetrie (NPV), herkömmliche Differentialpulsvoltmetrie (DNPV), Differentialpulsstromdetektion (DPA), doppelte Differentialpulsstromdetektion (DDPA), dreifache Pulsstromdetektion (TPA),integrierte Pulskorrentdetektion (iPad), Wechselstromvoltmetrie (ACV), zweite harmonische Wechselstromvoltmetrie (SHACV), Fouriertransform Wechselstromvoltmetrie (FTACV)
Auflösungsvoltammetrie
Konstante Potential-Streifenvoltmetrie, lineare Streifenvoltmetrie, schrittweise Streifenvoltmetrie, Quadratwellen-Streifenvoltmetrie, Differenzimpuls-Streifenvoltmetrie,herkömmliche Puls-Stripping-Voltmetrie, herkömmliche Differenzimpuls-Stripping-Voltometrie, Wechselstrom-Stripping-Voltmetrie
Wechselstromimpedanz
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Frequenzmessung, Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Zeitmessung,elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Potenzialscan (Mott-Schottky-Kurve)
Korrosionsmessung
Zyklische Polarisierungskurve (CPP), lineare Polarisierungskurve (LPR), potenziodynamische Reaktivierungsmethode (EPR), elektrochemisches Rauschen (EN), galvanische Korrosionsmessung (ZRA), Wasserstoffdiffusionsprüfung
Prüfung der Batterie
Batterieladung und -entladung, konstante Stromladung und -entladung, konstante potentielle Ladung und -entladung, konstante potentielle intermittierende Titrationstechnologie (PITT),Technologie zur intermittierenden Titrierung durch konstanten Strom (GITT)
Erweiterte Messung
Elektrodenprüfungen mit Scheibenringen, digitale Aufzeichner, Wellenformgenerator und andere periphere Erweiterungsanschlüsse (auf maßgeschneiderte Weise)
Zahlungsmethode: | T/T, Western Union |
Anstiegszeit des Potentiostats: weniger als 1 ms, in der Regel 0,8 ms | Konstante Meterpotentialbandbreite (-3 Dezibel): 1MHz |
Eintrittsverzerrungsstrom: < 20 pA | Potenzielle Geräusche:<10mV Quadratwurzel |
Impulsschwerpunkt des DPV und des NPV: 0,001 bis 10 s | SWV-Frequenz: 1 bis 1 kHz |
Größe und Gewicht: 150 * 90 * 30 mm, Gewicht 220 g | Mindestprobenintervall für i-t: 1 ms |
2- Hauptfunktionen der Mess- und Steuerungssoftware
Polarisierung im Steady-State
Offenkreislaufpotentialmessung (OCP), konstante Potentialpolarisierung (i-t-Kurve), konstante Strompolarisierung, dynamische Potenzialscanning (TAFEL-Kurve), dynamische Stromscanning (DGP)
Vorübergehende Polarisierung
Jede konstante potentielle Schrittwelle, jede konstante Stromschrittwelle, konstante potentielle Schrittwelle (VSTEP), konstante Stromschrittwelle (ISTEP)
Zeitplanungsanalyse
Chronopotentiometrie (CP), Chronoamperometrie (CA), Chronoamperometrie (CC)
I-V-Analysator
Lineare Wellenvoltmetrie (LSV), lineare zyklische Wellenvoltmetrie (CV), schrittweise zyklische Wellenvoltmetrie (SCV), quadratische Wellenvoltmetrie (SWV), Differentialpulsvoltmetrie (DPV),herkömmliche Pulsvoltmetrie (NPV), herkömmliche Differentialpulsvoltmetrie (DNPV), Differentialpulsstromdetektion (DPA), doppelte Differentialpulsstromdetektion (DDPA), dreifache Pulsstromdetektion (TPA),integrierte Pulskorrentdetektion (iPad), Wechselstromvoltmetrie (ACV), zweite harmonische Wechselstromvoltmetrie (SHACV), Fouriertransform Wechselstromvoltmetrie (FTACV)
Auflösungsvoltammetrie
Konstante Potential-Streifenvoltmetrie, lineare Streifenvoltmetrie, schrittweise Streifenvoltmetrie, Quadratwellen-Streifenvoltmetrie, Differenzimpuls-Streifenvoltmetrie,herkömmliche Puls-Stripping-Voltmetrie, herkömmliche Differenzimpuls-Stripping-Voltometrie, Wechselstrom-Stripping-Voltmetrie
Wechselstromimpedanz
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Frequenzmessung, Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Zeitmessung,elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) - Potenzialscan (Mott-Schottky-Kurve)
Korrosionsmessung
Zyklische Polarisierungskurve (CPP), lineare Polarisierungskurve (LPR), potenziodynamische Reaktivierungsmethode (EPR), elektrochemisches Rauschen (EN), galvanische Korrosionsmessung (ZRA), Wasserstoffdiffusionsprüfung
Prüfung der Batterie
Batterieladung und -entladung, konstante Stromladung und -entladung, konstante potentielle Ladung und -entladung, konstante potentielle intermittierende Titrationstechnologie (PITT),Technologie zur intermittierenden Titrierung durch konstanten Strom (GITT)
Erweiterte Messung
Elektrodenprüfungen mit Scheibenringen, digitale Aufzeichner, Wellenformgenerator und andere periphere Erweiterungsanschlüsse (auf maßgeschneiderte Weise)